Sofern Sie uns Ihre Einwilligung erteilen, verwenden wir Cookies zur Nutzung unseres Webanalyse-Tools Matomo Analytics. Durch einen Klick auf den Button „Zustimmen“ erteilen Sie uns Ihre Einwilligung dahingehend, dass wir zu Analysezwecken Cookies (kleine Textdateien mit einer Gültigkeitsdauer von maximal zwei Jahren) setzen und die sich ergebenden Daten verarbeiten dürfen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in unserer Datenschutzerklärung widerrufen. Hier finden Sie auch weitere Informationen.
Wir beantworten Ihre Anliegen gerne – telefonisch unter 089 12 22 20*
oder per E-Mail an direkt@bayern.de
Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 18:00 Uhr und Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr.
Ziel der Maßnahme ist es, die Standsicherheit von Burg und Hängen langfristig zu gewährleisten. Bereits 2015 wurden im Rahmen einer Sofortmaßnahme Hangrisse im Bereich um die Kernburg gesichert. Nach dem die Baustelle im Löwengraben, im Prantlgarten sowie östlich des KOENIGmuseums eingerichtet ist und ein Zuweg zum Hang am Zugang vom Prantlgarten zum Hofgarten geschaffen wurde, kann mit den Sicherungsarbeiten begonnen werden. Unterhalb der Burgmauer wird ein Ringanker betoniert, der mit bis zu 7,5 m langen Pfählen senkrecht in der Erde verdübelt sowie waagrecht mit bis zu zwölf Meter langen Stahl-Zugstangen im Hang verankert wird. Der Böschungsbereich darüber wird mit Erdnägeln und einem Drahtgeflecht gesichert. Durch historische Brunnstuben, kleine gewölbte Räume aus historischer Zeit, die im Rahmen der Sicherungsarbeiten freigelegt werden, kann zukünftig wieder austretendes Hangwasser konzentriert gesammelt und nach außen abgeführt werden. Damit das Hangwasser anschließend kontrolliert versickern kann, werden zudem am Hangfuß zwei sogenannte Schluckbrunnen gebaut.
Die Projektleitung liegt beim Staatlichen Bauamt Landshut, für die bau- und denkmalfachliche Begleitung ist die Bayerische Schlösserverwaltung zuständig. Während der Bauarbeiten bis 2025 wird der Zugang vom Prantlgarten zum Hofgarten – auch während der Landshuter Hochzeit vom 30.06. bis zum 23.07.23 – gesperrt sein.
Weitere Informationen zur Burg Trausnitz unter: https://burg-trausnitz.de/
Pressemitteilung auf der Seite des Herausgebers
Aktivieren Sie die Datenübertragung, um Inhalte der Seite in Sozialen Netzwerken zu teilen. Der Schalter ist blau. Nun werden Daten an Dritte, zum Beispiel Google, Facebook oder Twitter, ins Ausland übertragen und möglicherweise dort gespeichert. Mit Klick auf den Schalter können Sie die Datenübertragung jederzeit deaktivieren. Der Schalter ist grau.
Inhalte teilen mit Datenübertragung an Dritte: